FAQ
Preisgestaltung in der Reitpädagogik
Transparenz schafft Vertrauen!
Warum wird es ab Januar 2026 eine Preisanpassung geben?
Zum Herbst 2025 wird die berufsbegleitende Zertifizierung in der Reitpädagogik abgeschlossen sein. Damit ist ein nächster professioneller Meilenstein erreicht, der sich auch in der Angebotsqualität widerspiegelt:
- erweiterte pädagogische Fachkompetenz
- zertifizierte Qualifikation im Bereich tiergestützter Förderung
- höhere Verantwortung im pädagogischen und tierschutzrelevanten Bereich
Zusätzlich haben sich auch die betrieblichen Ausgaben (z. B. Futterpreise, Versicherungskosten) spürbar erhöht.
Die Preisanpassung ab Januar 2026 erfolgt daher maßvoll, nachvollziehbar und im Sinne einer langfristigen Angebotsqualität.
Warum kostet eine Reitpädagogik-Einheit, besonders im Einzelsetting, was sie kostet?
Reitpädagogik ist ein ganzheitliches Förderangebot, das intensive Einzelbetreuung, hochwertige tiergestützte Pädagogik und pädagogisch fundierte Begleitung kombiniert. Jede Einheit umfasst:
- Vorbereitung und Nachbereitung individuell fürs Kind
- Umgang mit dem Pferd inkl. Pflege, Führen und Reiten
- gezielte Förderung in verschiedenen Entwicklungsbereichen
- hochwertige Materialien (z. B. Spiele, Arbeitsblätter, Bewegungselemente)
- Betreuung durch eine qualifizierte Fachkraft mit laufenden Fortbildungen
Hinzu kommen betriebliche Fixkosten wie:
- Unterhalt und Versorgung der Pferde (Futter, Tierarzt, Hufpflege, Ausrüstung, Gesunderhaltung)
- Stallmiete, Versicherung, Fahrten
Warum ist eine Schnupperstunde günstiger als reguläre Einzeltermine?
Die Schnupperstunde dient dazu, das Kind, das Pferd und die Abläufe in Ruhe kennenzulernen.
Sie ist bewusst etwas kürzer oder weniger intensiv gestaltet und legt den Fokus auf:
- erstes Kennenlernen von Pferd und Pädagogin
- achtsames Ankommen ohne Leistungsdruck
- behutsames Herantasten an erste Erfahrungen
Inhaltliche Vertiefung, gezielte Förderung oder thematische Arbeit stehen hier noch nicht im Vordergrund.
Daher liegt der Preis unterhalb der regulären Einzeltermine.
Warum sind Gruppen günstiger als Einzelstunden?
In einer Gruppe wird die Zeit mit dem Pferd sinnvoll auf mehrere Kinder verteilt. Der pädagogische Nutzen bleibt erhalten – soziale Lernprozesse werden sogar zusätzlich gefördert.
Gleichzeitig ist der organisatorische und zeitliche Aufwand pro Kind in Gruppensettings geringer, wodurch sich ein reduzierter Preis ergibt.
Warum kosten Einzeltermine mehr als fortlaufende 1:1-Stunden?
Einzeltermine sind zeitlich flexibel, bedarfsorientiert und mit erhöhtem Organisationsaufwand verbunden.
Im Gegensatz zu fest gebuchten Terminen benötigen sie:
- Einzelabsprachen
- individuelle Vorbereitung außerhalb des festen Wochenplans
- zusätzliche zeitliche Puffer
Fortlaufende 1:1-Stunden lassen sich pädagogisch strukturierter gestalten, ermöglichen Kontinuität und erlauben eine bessere Planbarkeit – sowohl für dich als Anbieterin als auch für die Familie. Deshalb ist der Preis für fortlaufende Einzeltermine im Verhältnis leicht reduziert.
Was bekomme ich für mein Geld?
✓ individuelle Förderung mit rotem Faden
✓ professionelle Begleitung mit zertifizierter Fachkraft
✓ achtsamer, respektvoller Umgang mit dem Pferd
✓ hochwertige Materialien, Geschichten, Bewegung & Spiel
✓ sichere Lernumgebung mit klarer Struktur & liebevollem Rahmen