FAQ
Pferdeverhaltenstherapie
Was ist Pferdeverhaltenstherapie?
Die Pferdeverhaltenstherapie ist eine spezialisierte Form des Trainings, die sich mit Verhaltensauffälligkeiten bei Pferden beschäftigt. Ziel ist es, die Ursachen für problematisches Verhalten zu erkennen und pferdegerecht zu verändern – auf Basis aktueller Erkenntnisse der Verhaltensbiologie und Lerntheorie.
Wie läuft eine Verhaltenstherapie ab?
Der erste Schritt ist ein ausführliches Anamnesegespräch vor Ort oder telefonisch. Dabei werden Haltung, Gesundheitszustand und bisherige Trainingsansätze analysiert. Danach folgt die Erstellung eines individuellen Trainingsplans, der praxisnah, umsetzbar und pferdefreundlich ist. Die Umsetzung erfolgt gemeinsam mit dem Pferdebesitzer.
Welche Verhaltensprobleme können behandelt werden?
Die häufigsten Themen in der Verhaltenstherapie sind:
- Schwierigkeiten beim Verladen, Satteln oder Hufe geben
- Angst- und Stressreaktionen (z. B. beim Tierarzt oder Hufschmied)
- Aggression gegenüber Menschen oder anderen Pferden
- Unarten im Stall (z. B. Koppen, Weben, Boxenlaufen)
- Probleme beim Reiten, Führen oder im Umgang
- Unsicherheiten beim Alleinsein oder in der Herde
Wird mit positivier Verstärkung gearbeitet?
Ja – das Training basiert auf einem respektvollen, gewaltfreien Umgang mit dem Pferd. Positive Verstärkung, Geduld und klare Kommunikation stehen im Mittelpunkt, damit nachhaltige Verhaltensänderungen möglich werden.
Wie lange dauert die Verhaltenstherapie?
Die Dauer hängt vom jeweiligen Problem, dem Trainingsfortschritt und der Mitarbeit des Besitzers ab. Erste Fortschritte sind oft schon nach wenigen Einheiten sichtbar, bei tieferliegenden Problemen kann ein längerer Zeitraum notwendig sein.
Was kostet eine Verhaltestherpapie?
Die Kosten richten sich nach Zeitaufwand, Anfahrtsweg und individueller Betreuung. Gerne sende ich Ihnen auf Anfrage ein unverbindliches Angebot oder Sie werfen einen Blick auf meine Preisliste .
Können auch alte Pferde therapiert werden?
Ja, jedes Pferd kann lernen – unabhängig von Alter oder Rasse. Wichtig ist, dass mögliche gesundheitliche Ursachen im Vorfeld tierärztlich abgeklärt werden
Wer trainiert mit dem Pferd?
In erster Linie der Pferdebesitzer. Die Pferdeverhaltenstherapie basiert darauf, dass Lösungsansätze erarbeitet werden, die das Pferd-Mensch-Team gemeinsam umsetzen und Ihre Beziehung stärken können. Als Hilfestellung bzw. zur Analyse und Veranschaulichung nimmt der Therapeut ebenfalls Kontakt zum Pferd auf.